Das BildungsCenter Rhein-Main e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, an interessanten Projekten teilzunehmen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jung oder alt: Für jeden ist etwas dabei!. Nutzen Sie kostenlose Angebote, um andere Menschen in Rüsselsheim kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Ihr Leben zu bereichern!
In Kürze werden wir noch mehr interessante Projekte starten und Sie darüber informieren.
Landesprogramm: MitSprache "Deutsch4U"
Willkommen beim Projekt "Deutsch 4U" im Bildungscenter Rhein-Main e.V.
"Deutsch 4U" richtet sich vor allem an geflüchtete Migranten/innen und/oder Asylbewerber.
Die Deutschkurse haben einen Umfang von 300 Unterrichtsstunden.
Wir bieten Kurse ab Sprachniveau A1 – C1 und Alphabetisierung an.
Die Kurse werden vom Land Hessen gefördert und sind kostenlos.
Im Mai 2020 starten wir
einen Deutsch B2 und einen Konversationskurs.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Sie erreichen uns dienstags und donnerstags telefonisch unter: 06142-7959300 von 9:00 -12:00 Uhr.
Natürlich können Sie auch persönlich vorbeikommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Projekt |
Beginn |
Ort | Gebühr | Teilnehmer/innen | |
Deutsch4U-B2 |
Beginn: 28.10.2020 -30.03.2021 Mo. - Fr.: 09:00 - 12:15 Uhr
|
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim |
keine | Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. | |
Deutsch4U-B1 |
Beginn: 26.11.2020 -30.03.2021 Mo. - Fr.: 09:00 - 12:15 Uhr |
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim |
keine | Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. | |
Deutsch4U-A1 |
Beginn: 21.09.2020 -26.02.2021 Mo. - Fr.: 12:15 - 15:30 Uhr
|
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim |
keine | Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. | |
Deutsch 4U- A2/B1 |
Beginn: 20.08.2019 - 28.01.2020 Mo.- Fr.: 8:45-12:00 Uhr |
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim |
keine |
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. |
|
Deutsch 4U-B1.2/B2
|
Beginn: 20.08.2019 - 28.02.2020 Mo.- Fr.: 12:00-16:00 Uhr Beginn B2.1.: 14.11.2019 |
|
keine |
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. |
|
Deutsch 4U-A2 |
Beginn: 26.02.2019 - 20.08.2019 Mo.- Fr.: 12:00-16:00 Uhr
|
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim |
keine |
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. |
|
Deutsch 4U- A1
|
Beginn: 25.02.2019 - 20.08.2019 Mo.-Fr: 08:45 - 12:00 Uhr
|
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim
|
keine
|
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben.
|
|
Deutsch 4U-Alpha-Aufbau |
Beginn: 26.02.2019 - 20.08.2019 Mo.- Fr.: 13:00-16:15 Uhr
|
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim
|
keine |
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben.
|
|
Deutsch 4U-A2/B1.1 | Beginn: 20.08.2019 - 28.02.2020 |
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim
|
keine |
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. |
|
Deutsch4U-B1/B2.1 | Beginn: 20.08.2019 - 28.02.2020 |
Elisabethenstr. 20 65428 Rüsselsheim |
keine |
Geflüchtete, die noch keinen I-Kurs besucht haben oder einen I-Kurs abgeschlossen haben. |
|
DVV-Projekt: Einstieg Deutsch
Das BildungsCenter Rhein-Main e.V. startet ein neues DVV-Projekt: "Deutsch für Flüchtlinge". Die Kurse Einstieg Deutsch A1 und Einstieg Deutsch Alpha werden vom Ministerium für Bildung und Forschung gefördert und richten sich an Flüchtlinge aus nichtsicheren herkunftsländern, wie. z.B. Syrien, Eritrea, Irak und Afganistan. Das Projekt soll die Lücke zwischen der Ankunft der Flüchtlinge in Deutschland und der Teilnahme an einem Integrationskurs scchließen. Die Teilnehmer lernen auf einfachem Niveau das Wichtigste für die Kommunikation im Alltag. Darüber hinaus werden sie an selbstständiges Lernen herangeführt und mit der Nutzung von digitalen (Lehr-)Medien vertraut gemacht.
Über gemeinsame Aktivitäten wie Z.B. Ausflüge, Treffen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser kennenlernen und in ihrer neuen Umgebung ankommen.
Projekt |
Beginn |
Ort | Gebühr | Teilnehmer/innen |
Einstieg Deutsch A1
|
Beginn: 3.09.2018 - 20.12.2018 Mo.-Do: 12:45 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00-12:15 (Computerkurs)
|
Bahnhofstr. 20 65428 Rüsselsheim
Rhabanusstr. 26 55116 Mainz
|
keine
|
Geflüchtete aus Syrien, Eritrea, Irak usw. die noch keinen I-Kurs besucht haben.
|
Einstieg Deutsch Alpha |
Beginn: 3.09.2018 - 20.12.2018 Mo.Mi.Do.Fr.: 12:45-16:00 Uhr
Di. 13:00- 17:15 Uhr (Computerkurs)
|
Berliner Platz 17 65428 Rüsselsheim
Rhabanusstr. 26 55116 Mainz
|
keine |
Geflüchtete aus Syrien, Eritrea, Irak usw. die noch keinen I-Kurs besucht haben.
|
Projekt „Hast du schon gehört?“- Integration durch Konversation
Das BildungsCenter Rhein-Main e.V. startet ein neues Projekt. Das Projekt „Hast du schon gehört?“ – Integration durch Konversation wird von der Robert-Bosch-Stiftung finanziert und richtet sich an Flüchtlingsfrauen und einheimische Frauen mit Migrationshintergrund. Das Projekt soll für Flüchtlingsfrauen in Rüsselsheim einen Raum schaffen, wo sie sich zwanglos mit anderen Frauen aus Rüsselsheim austauschen können. In wöchentlichen Treffen, die in den Räumlichkeiten der Evangelischen Luthergemeinde stattfinden, können einheimischen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund und Flüchtlinge zusammenkommen. Über gemeinsame Aktivitäten (z.B. nähen, stricken, malen, kochen) können sich die Frauen besser kennenlernen. Insbesondere den Flüchtlingsfrauen soll die Möglichkeit gegeben werden, durch den regelmäßigen Umgang mit anderen Frauen aus der Nachbarschaft in ihrer neuen Umgebung anzukommen.
Projekt |
Beginn |
Ort | Gebühr | Teilnehmer/innen |
Hast du schon gehört?" Integration durch Konversation
|
Beginn: 2.03.2016 Mo.: 8:30 - 11:00 Uhr Do.: 8:30 - 11:00
|
Gutenbergstr. 2 65428 Rüsselsheim
|
keine
|
Einheimische Frauen, Flüchtlingsfrauen
|
|
Lorem ipsum 1 | Lorem ipsum 2 | Lorem ipsum 3 |
Dolor | Sit | 0123-4 |
Consectetur | Adipisicing | 5678-9 |
Nutzen Sie bitte das Anmeldeformular, wenn Sie sich zu einem Projekt anmelden möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.
|
||||
|
|
|
|
|
|
FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER PROJEKTE BRAUCHEN WIR EHRENAMTLICHE MITARBEITER |
|
|
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter der Tel.: 06142-7959300 oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Klärung noch offener Fragen sowie zur Anmeldung.